Was ist CorBene?

Das Wort CorBene setzt sich aus den Wörtern Cor (lat.: Herz) und Bene (ital.: gut) zusammen und steht bei uns für eine schnellere und besser aufeinander abgestimmte medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche (Herzinsuffizienz).

Das Ziel von CorBene ist, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit der Erkrankung Herzinsuffizienz zu verbessern und eine hohe medizinische Behandlungsqualität zu gewährleisten. Die enge Kooperation zwischen der Hausärztin/ dem Hausarzt und der/ dem niedergelassenen Fachärztin/ Facharzt für Kardiologie ermöglicht eine Optimierung der Versorgungsqualität.

CorBene stellt durch den optimierten Behandlungsplan sicher, dass Sie nach neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt werden.

Für wen ist CorBene?

Wenn Sie unter einer Leistungsminderung und Luftnot leiden, könnte dies auf eine Herzschwäche hindeuten. Ihr Hausarzt wird das rasch abklären und Sie gegebenenfalls zu einem Kardiologen überweisen. Bitten Sie Ihren Hausarzt gezielt um eine Überweisung an eine kardiologische Praxis, die an CorBene teilnimmt. Wir haben die teilnehmenden Kardiologen und diejenigen Krankenkassen, die dieses Programm unterstützen, für Sie aufgelistet. Diese Übersicht finden Sie hier oder im Menü unter „Arztsuche“.

Die Teilnahme an CorBene ist freiwillig. Teilnahmevoraussetzung ist die Diagnose einer chronischen Herzschwäche. Wenn Sie sich für eine Teilnahme an CorBene entscheiden, erhalten Sie von Ihrem Kardiologen nähere Informationen über den Ablauf der Behandlung sowie die Einschreibeunterlagen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile
Erfahren Sie, wie Sie an CorBene teilnehmen können